Barrierefreier Umzug: So klappt’s für Menschen mit Handicap

Barrierefreier Umzug: So gelingt der Umzug für Menschen mit Handicap stressfrei – inklusive Tipps zu Organisation, professioneller Hilfe und möglichen Kostenerstattungen

Gut vorbereitet in die neue Umgebung starten

Besichtigung vor dem Umzug mit möglichem Test unter echten Bedingungen

Vor dem Umzug in eine barrierefreie Wohnung ist es für Menschen mit Handicap ganz besonders wichtig, das zukünftige Zuhause entweder selbst zu besichtigen oder andere Menschen damit zu beauftragen. Dadurch erkennen die Betroffenen, welche Maßnahmen und Veränderungen im Vorfeld des Einzugs eventuell noch notwendig sind. Auch wenn durch einen Treppenlift oder einen Personenaufzug die Treppen kein Problem darstellen, können weitere Hindernisse einen reibungslosen Alltag nach dem Umzug eventuell noch erschweren. Wer auf einen Rollstuhl angewiesen ist, braucht beispielsweise relativ breite Türen. Zugleich muss das Badezimmer unbedingt für eine barrierefreie Nutzung die entsprechende Ausstattung bieten.

Falls in diesem Zusammenhang bei einer Besichtigung Mängel feststellbar sind, lassen sich solche Schwächen häufig vor dem Umzug ziemlich einfach beheben. Es ergibt Sinn, wenn Menschen mit Handicap im Rahmen eines Besichtigungstermins selbst anwesend sind. Dadurch ergibt sich die Gelegenheit, die uneingeschränkte Barrierefreiheit persönlich zu testen. Die Betroffenen bemerken im Vorfeld des Umzugstermins dann bei der Bewegung durch den Wohnraum Schwierigkeiten, die für Freunde ohne vergleichbare Handicaps nicht erkennbar wären.

Rollstuhl

Barrieren abbauen beginnt bei guter Organisation

Bewältigung des organisatorischen Aufwands mit umfassender Unterstützung

Weil ein Umzug grundsätzlich mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden ist und die Sicherstellung der Barrierefreiheit einen Menschen mit Handicap vor zusätzliche Herausforderungen stellt, bleibt umfassende Unterstützung für Betroffene unverzichtbar. Bereits beim Ausräumen der alten Wohnung und dem Packen der Umzugskartons ist Hilfe äußerst wichtig. Zudem müssen Helfer ausreichende Zeit mitbringen, um im bisherigen Zuhause die Möbel zu demontieren. In der neuen Wohnung ist kompetente Unterstützung daraufhin für die Einrichtung genauso bedeutend.

Frau steht im Amt mit Papiere in der Hand

Barrierefrei umziehen mit Erfahrung an der Seite

Vorteile durch spezialisierte Helfer mit Erfahrung zum Thema Barrierefreiheit

Menschen mit Handicap profitieren beim Umzug von Helfern, die über umfangreiche Erfahrungen mit dem Thema Barrierefreiheit verfügen. Denn hierdurch lassen sich viele Fehler einfach vermeiden. Ein professioneller Umzugsservice mit dem entsprechenden Erfahrungsschatz bietet im Vergleich zur Unterstützung durch Angehörige oder Freunde daher häufig entscheidende Vorteile. Spezialisierte Umzugsunternehmen achten zum Beispiel ganz besonders darauf, dass die Position der transportierten Einrichtung in der neuen Wohnung nicht die Barrierefreiheit beeinträchtigt.

Bei erfahrenen Möbelspeditionen können Menschen mit Handicap im Rahmen eines Umzugs auf Wunsch einen umfassenden Umzugsservice beauftragen. Dadurch gibt es während der Planung, Organisation sowie Durchführung des Aus- und Einzugs kaum noch Aufgaben, die Betroffene selbst übernehmen müssen. Vor dem Verpacken und dem Transport der Einrichtung klären kompetente Umzugsunternehmen im Verlauf einer Besichtigung auf Wunsch die meisten typischen Fragen, die beim Umzug in eine barrierefreie Wohnung offen sind. Ein spezieller Kundenservice für Menschen mit Handicap ermöglicht eine stressfreie Umzugsorganisation.

Zwei Personen in roter Arbeitskleidung liefern und bewegen Holzmöbel an einem sonnigen Tag in einer LKW von der Möbelspedition Maier e.K.

Ununterbrochen betreut – einfühlsam und individuell

Ununterbrochene Betreuung und Rücksicht auf Bedürfnisse einer pflegebedürftigen Person

Kompetente Umzugsdienstleister wissen, dass ein Umzug für pflegebedürftige Personen eine außergewöhnliche Herausforderung darstellt. Darum planen erfahrene Möbelspeditionen vor dem Umzugstermin alle einzelnen Schritte unter Berücksichtigung der besonderen Kundenbedürfnisse sehr sorgfältig.

Bei der Koordination des Umzugs wird Menschen mit Handicap damit eine ununterbrochene Betreuung geboten. Mit schneller und einfühlsamer Teamarbeit nehmen kundenfreundliche Anbieter immer Rücksicht auf die spezielle Situation der Betroffenen. Im Idealfall nennt der Umzugsservice bei der Beauftragung einen konkreten persönlichen Ansprechpartner, der Kunden im Verlauf des gesamten Umzugs begleitet und sich währenddessen insbesondere um Anliegen im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit kümmert.

Freundlicher Mitarbeiter einer Umzugsfirma begrüßt den Kunden mit der Hand

Schnelle Hilfe für barrierefreie Umzüge

Kurzfristige Unterstützung für Menschen mit Handicaps in dringenden Fällen

Wenn Menschen wegen eines neuen Handicaps kurzfristig auf eine barrierefreie Umgebung angewiesen sind, ist schnelle Unterstützung äußerst wichtig. Spezialisierte Möbelspeditionen bieten für diese besonderen Fälle eine sehr zeitnahe Organisation des Umzugs an. In Beratungsgesprächen suchen solche Umzugsdienstleister passende Lösungen, die der Dringlichkeit in der individuellen Situation der Betroffenen gerecht werden können. Dadurch lassen sich lange Wartezeiten meistens vermeiden, während Kunden auf zügige professionelle Hilfe angewiesen sind.

Drei Umzugshelfer posieren an einem sonnigen Tag selbstbewusst vor ihrem Umzugswagen.

Pflegegrad kann Umzugskosten abdecken

Chance auf Umzugskostenerstattung durch einen Pflegegrad

Sobald Menschen mit Handicap umziehen und bereits einen Pflegegrad erhalten haben, besteht die Chance auf eine Umzugskostenerstattung. Hierfür müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Es ist beispielsweise entscheidend, dass ein Umzug eine häusliche Pflege und Barrierefreiheit ermöglicht. Zudem ist die Zahlung einer Erstattung davon abhängig, ob Betroffene in der neuen Wohnung wieder ein möglichst selbstständiges Leben führen können und seltener auf die Hilfe eines Außenstehenden angewiesen wären. Gute Aussichten bestehen oft, wenn Menschen mit Handicap aus einem höheren Stockwerk in eine Erdgeschoss-Wohnung umziehen oder das neue Zuhause mit technischen Hilfen die erforderliche Barrierefreiheit ermöglicht.

Für einen Antrag auf Zuschüsse zum Umzug einer pflegebedürftigen Person ist die Pflegekasse der zuständige Ansprechpartner. Bei der Beantragung einer Umzugskostenerstattung können auch Umzugsdienstleister für Menschen mit Handicap kompetente Hilfe anbieten. Dann umfasst der Umzugsservice manchmal zugleich eine Beratung zu den individuellen Voraussetzungen vor der Antragstellung.

Papiere unterzeichnen

Fazit

Menschen mit Handicap müssen trotz der großen Herausforderungen vor einem barrierefreien Umzug keine Angst haben. Denn spezialisierte Dienstleister kennen die außergewöhnlichen Voraussetzungen der Betroffenen und passen den Umzugsservice daran an. Ergänzend ist natürlich zugleich Hilfe durch Freunde und Angehörige eine Option. Auch weil mit einem Pflegegrad oft die realistische Chance auf eine Umzugskostenerstattung besteht, sprechen aber gute Gründe für die Einbeziehung von Profis.

01.

Schnellanfrage Umzug - 2min

Fülle das Formular aus und erhalte in kurzer Zeit ein individuelles Angebot von uns. Wir melden uns schnellstmöglich. 

Maier Umzug Logistik Lagerung

- Neueröffnung -

Containerlagerung

Container
-lagerung

mit Zugang auf Knopfdruck