Umzug mit Kindern


Ein Umzug benötigt gutes Planen und bedeutet generell Stress. Handelt es sich dabei um einen Familienumzug, verdreifacht sich der Stress, wenn Kinder vorhanden sind. Sich um die Kinder zu kümmern und den Umzug durchzuführen, geht bei vielen an die Substanz. Aber auch für Kinder stellt ein Umzug Stress dar. Damit der Familienumzug weniger stressig wird, gibt es einige Tipps im Folgenden.

Familienumzug mit Kindern - Planung ist viel wert

Red Black Simple Creative X Letter Business Brand Logo 11

Steht ein Familienumzug an, geht das leider nicht in kurzer Zeit. Es ist in vielen Fällen nicht möglich, den Familienumzug innerhalb von wenigen Stunden, während die Kinder in der Betreuung sind, hinter sich zu bringen. Gute Planung ist daher sehr wichtig, damit der Stress nicht überhand nimmt. 

Für Eltern bedeutet das nicht die Nerven zu verlieren, sondern in Ruhe alles genau zu planen. Das setzt auch die Kinder weniger unter Stress. Für Kinder bedeutet ein Umzug in der Regel ebenfalls Stress. Schließlich und endlich verlassen diese ihre gewohnte Umgebung und müssen sich auf alles neu einstellen. In vielen Fällen werden auch gute Freunde zurückgelassen, wodurch der Umzug erschwert wird. 

Eltern sollten daher mit ihren Kindern verständnisvoll umgehen. Außerdem hilft es, die Kinder in die Planung mit einzubeziehen. Im folgenden einige Tipps, wie der Familienumzug einfacher ablaufen kann.

Auf den Umzug vorbereiten

Ein Familienumzug ist Stress für die Planung und organisatorischer Stress mit den Kindern. Nicht zu vergessen ist der emotionale Stress, der für Kinder entsteht. Für Kinder ist es nicht einfach, die bisherige gewohnte Umgebung zu verlassen. Die neue Umgebung ist für Kinder sicherlich beängstigend, da sie sich erst wieder einleben müssen. Neue Freunde finden müssen. Dazu kommt häufig auch eine neue Schule oder Kita.

Die Gefühle der Kinder und ihre Ängste verstehen

Selbst wenn Kinder bereits die neue Wohnumgebung, die Wohnung oder gar ein Haus gesehen haben. Alles ist neu, aufregend und auch beängstigend. Sich gemeinsam mit den Kindern auf den Familienumzug vorzubereiten, hilft, den Stress zu reduzieren. Es ist daher wichtig, dass die Kinder 

  • vor dem Umzug informiert werden
  • die Gründe für einen Umzug kennen 
  • ihre Gefühle betreffend des Umzuges bekanntgeben können 
  • spüren, dass ihre Gefühle anerkannt werden 

Es ist sicherlich nicht einfach, im bevorstehenden Chaos ruhig zu bleiben. Die Gefühle der Kinder und ihre Ängste dürfen nie übergangen werden. Kinder sollten einen Familienumzug nicht furchtbar doof finden oder traurig sein.

Die neue Umgebung vorab erkundigen

Mit Kindern ist es wichtig, eine neue Wohngegend schon vor dem Umzug zu erkunden. Auch, wenn der neue Wohnort viele Kilometer entfernt liegt, ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen und mit den Kindern am neuen Wohnort Zeit zu verbringen. Kinder sollten auf keinen Fall von einem Tag auf den anderen in eine neue Umgebung gebracht werden!

Das Umzugsdatum festlegen

In den meisten Fällen kann man das Umzugsdatum selbst festlegen. Oft ist es aber auch so, dass man zu einem bestimmten Datum umziehen muss. Ist es möglich, das Datum selbst zu wählen, sollte es auf eine Zeit gelegt werden, an dem die Kinder Ferien haben. 

Durch diese Wahl fällt sehr viel Stress weg. Kita, Schule, Aufgaben müssen erledigt werden, der Sportverein oder andere Hobbies, das alles fällt in den Ferien weg. Damit kann ein Faktor, der Stress auslöst, wegfallen. Sind Kinder in der Schule und der Familienumzug erfolgt in den Sommerferien, kann sogar die Schule im neuen Schuljahr angenehmer beginnen.

Beziehen Sie die Kinder in den Familienumzug ein

Möchte man mit Kindern umziehen, sollten sie schon von Anfang an mit einbezogen werden. Das beginnt schon mit der Wahl der neuen Wohnung oder dem Haus. Nehmen Sie einfach die Kinder bei Besichtigungen mit. Kinder können sich dann einfacher auf den Umzug einstellen. Sie können ihre Zimmer zum Beispiel selbst planen und einrichten. Dadurch freuen sich Kinder auf einen Umzug und haben keine Angst davor. 

Auch beim Packen sollten Kinder mit anpacken dürfen. Sie können zum Beispiel ihre eigenen Sachen einpacken. Gleichzeitig kann aussortiert werden, was man in Zukunft nicht mehr benötigt.

Katze 2 1024 x 1014 px 5

Mit den Kindern bewusst Abschied nehmen

Nur in sehr seltenen Fällen können Kinder nach dem Familienumzug in der gleichen Schule oder in der Kita bleiben. Für Kinder ist es sehr wichtig, sich von ihren Freunden verabschieden zu können. Es ist für Kinder sicherlich nicht einfach. Aber durch eine Abschiedsfeier oder ein Abschiedstreffen wird es einfacher für alle.

Was ist mit den Kindern am Umzugstag?

Es sollte gemeinsam mit den Kindern festgelegt werden, wie der Umzugstag abläuft. Sind die Kinder noch sehr klein, empfiehlt sich auf jeden Fall eine Betreuung während des Umzugs. Besteht die Möglichkeit einer Betreuung, ist das auch für ältere Kinder oft sehr angenehm. Familie oder Freunde helfen beim Umzug sicherlich gerne aus. 


Sind Kinder schon älter und möchten unbedingt dabei sein, sollte das möglich gemacht werden. Sie können helfen, wenn sie möchten. In diesen Fällen ist es ebenfalls hilfreich, wenn jemand aus der Familie oder Freunde die Kinder beaufsichtigt. Dann haben Eltern die Möglichkeit, sich auf den Umzug besser zu konzentrieren.

Was sollte man bei einem Familienumzug beachten?

Mit den vorhergehenden Tipps sollte der Familienumzug stressfreier werden. Auch ein eventuelles Abschiedsdrama der Kinder kann vermieden werden. Man sollte Kindern auch die Möglichkeit geben, sich die wichtigsten Dinge für die erste Nacht im neuen zu Hause selbst zusammenzustellen. Dann haben sie was sie für die erste Nacht benötigen bei sich. Es muss nichts gesucht werden. 


Der Umzugstag selbst sollte ruhig und entspannt ablaufen – ohne Stress und Ärger. Man kann älteren Kindern schon am Vortag den Ablauf erklären, damit sie wissen, was passieren wird. Am neuen Wohnort angekommen, sollte in aller Ruhe gemeinsam ausgepackt werden.

Fazit

Ein Familienumzug muss nicht im Chaos enden und sehr stressig sein. Mit den vorherigen Tipps kann ein Familienumzug sehr angenehm verlaufen. Wichtig ist es auf jeden Fall, die Kinder von Anfang an mit einzubeziehen. Dann ist es keine schlechte Überraschung und Kinder freuen sich sogar auf die neue Wohnung. Der Familienumzug wird durch gute Planung, das Einbeziehen der Kinder und den genannten Tipps sicherlich halb so schlimm werden.

01.

Schnellanfrage Umzug - 2min

Fülle das Formular aus und erhalte in kurzer Zeit ein individuelles Angebot von uns. Wir melden uns schnellstmöglich. 

Maier Umzug Logistik Lagerung

- Neueröffnung -

Containerlagerung

Container
-lagerung

mit Zugang auf Knopfdruck